Unser Dienst unterstützt die Familien mit behinderten Angehörigen.
Wir betreuen behinderte Angehörige manchmal einzeln.
Wir betreuen in der Familie, bei uns oder woanders.
Wir betreuen ein paar Stunden oder einen Tag oder ein Wochenende.
Wir haben aber auch Angebote für Gruppen.
Es gibt tanzen, kochen, kegeln und vieles mehr.
Vogelsang 13
32657 Lemgo
Telefon: 05261 948040
Fax: 05261 948082 fud@lebenshilfe-lemgo.de
Außenstelle Horn
Heerstraße 40
32805 Horn-Bad Meinberg
Bankverbindung:
Sparkasse Lemgo
IBAN: DE84482501100008020851
BIC: WELADED1LEM
Geschäftsführerin
Anika Schaad
Sitz Lemgo
Amtsgericht Lemgo HRB 8076
Finanzamt Lemgo
St.-Nr.: 329/5756/0719
Begleitete Freizeitangebote für Menschen mit Behinderung
- Einzel-Betreuung (stundenweise, tageweise und an Wochenenden; Ort nach Absprache)
- Gruppen-Betreuung
- Ferien-Angebote
- Reisen
- Beratung bei Fragen zur Finanzierung unserer Angebote
- Vermittlung sonstiger Hilfen
- Beratungsbesuche nach § 37 SGB XI
Wir bieten vielfältige Hilfen und Entlastungs-Angebote für Familien im gesamten Kreisgebiet, deren Angehörige eine Behinderung haben. Es werden Kinder, Jugendliche und Erwachsene betreut.
Wir arbeiten von den Standorten Lemgo und Horn aus.

Bei der Freizeitgestaltung brauchen Menschen mit Behinderung oft Unterstützung. Sie möchten ihre Freizeit auch gerne mit Gleichaltrigen verbringen.
Menschen mit einer Behinderung können durch unsere Angebote Kontakte knüpfen. Selbstständigkeit und Unabhängigkeit werden durch lebenspraktische Übungen und Spaß gefördert. Das Ziel der Inklusion wird hierbei stets im Auge behalten.
Art und Umfang der Hilfen werden auf die Erfordernisse der Familie abgestimmt. Die Einzel-Betreuung, Freizeit-Gruppen und Ferien-Angebote müssen in der Regel nicht selbst bezahlt werden. Es gibt verschiedene Kostenträger. Der FUD kann zum Beispiel mit den Pflegekassen abrechnen. Es kann auch ein Antrag auf Eingliederungshilfe gestellt werden.
Wir freuen uns über Ihre Anfrage und beraten sie gerne unverbindlich und kostenlos über unsere Angebote!

Schulbegleitung
Manche Schülerinnen und Schüler benötigen zusätzliche Hilfe und Unterstützung in der Schule. Sie brauchen eine Person, die ihnen hilft, den Unterrichtsalltag zu bewältigen.
Die FUD gGmbH stellt Schulbegleiter*innen ein, die unter Anleitung der Lehrkräfte unterstützend tätig sind.
Die Hilfe wird auf die jeweiligen individuellen Bedürfnisse ausgerichtet. Sie kann einen Teil oder den gesamten Schultag umfassen.
Eine Schulbegleitung kann grundsätzlich für jede Schulform beantragt werden.
Die Arbeit von Schulbegleiter*innen ist eine effektive Hilfe, um den Schülerinnen und Schülern eine ihren Möglichkeiten entsprechende Schulbildung zu ermöglichen. Sie ist eine gute Investition in die Zukunft dieser Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Beantragung einer Schulbegleitung
Die Schulbegleitung ist eine Leistung der Eingliederungshilfe und wird in der Regel beim Sozialamt oder beim Jugendamt beantragt. Die für die Schulbegleitung zuständigen Koordinatorinnen beraten gerne, wenn es Fragen zur Antragstellung gibt.
Aufgaben einer Schulbegleitung
Aufgaben einer Schulbegleitung sind zum Beispiel:
- pflegerische Hilfen
- Hilfestellungen während des Unterrichts, wie zum Beispiel Handreichungen, Handführungen, Wiederholung und Verdeutlichung von Arbeitsanweisungen
- lebenspraktische Hilfen, wie zum Beispiel Orientierung in der Schule
- Hilfestellung in Konfliktsituationen
- emotionale Stabilisierung
- Unterstützung im schulischen Freizeitbereich (Pausen, Ausflüge und Klassenfahrten)
Durch die Arbeit der Schulbegleiter*innen wird die schulische Situation von Schülerinnen und Schülern, die zusätzliche Hilfe und Unterstützung benötigen, erheblich verbessert.

Unser Leitbild
Wir orientieren uns an den Grundsätzen der UN-Behindertenrechtskonvention, dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland und dem Menschenbild der Bundesvereinigung Lebenshilfe.
Auf dieser Grundlage haben wir unser Leitbild entwickelt.
Dieses Leitbild ist ein Orientierungsrahmen für das Handeln aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der FUD gGmbH.
Menschen mit Behinderungen sind ein Teil einer inklusiven Gesellschaft.
Sie gehören in allen Lebensbereichen dazu.
Bei uns steht der Mensch im Vordergrund:
- Wir erkennen an, dass jeder Mensch einzigartig, wertvoll, unverwechselbar und wichtig ist.
- Wir erkennen an, dass jeder Mensch etwas Besonderes ist und seine eigenen Bedürfnisse hat.
- Wir erkennen an, dass jeder Mensch seine eigenen Stärken und Schwächen, Vorlieben und Abneigungen hat.
- Wir erkennen an, dass jeder Mensch ein Recht auf ein selbstbestimmtes Leben im Rahmen seiner Möglichkeiten hat.
- Wir nehmen jeden Menschen ohne Vorurteile an.
Für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist das Prinzip der Selbstbestimmung Grundlage ihres Handelns. Ziel ist es, nur so viel wie nötig zu unterstützen, um die Selbstständigkeit zu fördern. Das Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“ steht im Vordergrund. Dabei begegnen wir Menschen mit Behinderungen respektvoll und auf Augenhöhe. Wir gehen fair, offen und ehrlich miteinander um.
Die Interessen von Menschen mit Behinderungen und ihrer Angehörigen können unterschiedlich sein. Es ist uns wichtig, die verschiedenen Wünsche, Meinungen und Ziele kennen zu lernen und zu respektieren. Auf dieser Grundlage werden gemeinsame Lösungen gesucht. Menschen mit Behinderungen, Eltern, Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und alle am Prozess der Begleitung und Unterstützung beteiligten Personen achten einander und wirken vertrauensvoll und partnerschaftlich zusammen.
Anika Schaad
Vogelsang 13
32657 Lemgo
schaad@lebenshilfe-lemgo.de
Freizeitgestaltung
Vogelsang 13, 32657 Lemgo
Heerstraße 40, 32805 Horn-Bad Meinberg
fud@lebenshilfe-lemgo.de
Schulassistenz
Vogelsang 13
32657 Lemgo
schulbegleitung@lebenshilfe-lemgo.de
Downloads

So toll ist Ehrenamt
Familienunterstützender Dienst Wir haben unsere ehrenamtlichen Mitarbeitenden im FUD gefragt, warum Sie gerne beim FUD sind und was die Arbeit …
weiterlesen
Jobmesse my job OWL
Unser Stand ist fertig. Am 24.03.2023 geht es um 9:00 Uhr los. Besuchen Sie uns in der Messehalle 21 im Messezentrum Bad Salzuflen. Wir freuen uns …
weiterlesen
FUD: Wichtige Informationen zur Corona-Schutz-Impfung!
Auch wenn wir unsere Gruppen-Betreuungen noch nicht wieder aufnehmen können, bieten wir weiterhin Einzel-Betreuungen an. Unseren Kund*innen …
weiterlesen