Viele behinderte Menschen möchten arbeiten.
Aber sie können nicht überall arbeiten.
In unseren Werkstätten geben wir ihnen dann Arbeit.
Die Menschen können dabei auch lernen.
Manche arbeiten später dann wo anders.
Eingliederung in das Arbeitsleben
Werkstätten für behinderte Menschen sind Arbeitsstätten, die Personen, die wegen ihrer Behinderung nicht, noch nicht oder noch nicht wieder auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt tätig sein können, Arbeitsplätze zur Verfügung stellen. Sie sorgen für eine bestmögliche Weiterentwicklung der behinderten Beschäftigten in Bezug auf ihre Persönlichkeit und Leistungsfähigkeit.
Die Aufnahme der Werkstattbeschäftigten erfolgt nach einem 3-monatigen Eingangsverfahren zunächst in den Berufsbildungsbereich der Werkstatt. Hier durchlaufen die Teilnehmer eine bis zu zwei Jahre dauernde Qualifizierungsmaßnahme. Es erfolgt eine lernziel- und berufsbezogene Ausbildung in individuell angepassten Schritten.
Unsere Werkstattbeschäftigten im Arbeitsbereich gehen wie jeder andere Arbeitnehmer einer sinnvollen Arbeit nach. Sie sind selbständig renten-, kranken- und pflegeversichert. Sie verdienen ein Arbeitsentgelt, das sie ein Stück unabhängiger von Sozialhilfeleistungen macht.
In unseren Werkstätten bieten wir den Beschäftigten einen überschaubaren Rahmen an einem Ort für soziale Kontakte und Integration. Die Organisation des Fahrdienstes und eine Gemeinschaftsverpflegung runden das Angebot ab.
Aufnahmekriterien
Wer in die WfbM Begatal aufgenommen werden möchte, muss die nachfolgenden Voraussetzungen erfüllen:
- Vorliegen einer wesentlichen körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung, die laut Gesetz mindestens sechs Monate besteht, welche die Werkstatteingliederung voraussichtlich notwendig macht (ärztliche Bescheinigung notwendig)
- Gemeinschaftsfähigkeit (keine Fremd- oder Selbstgefährdung)
- Stellung eines Antrags auf Leistungen zur beruflichen Rehabilitation bei der Arbeitsagentur bzw. dem überörtlichen Sozialhilfeträger
Werkstätten für Menschen mit geistiger Behinderung
- Werkstatt Begatal
- Werkstatt Großer Stein
- Außenstelle Elfenborn
- Außenstelle Lügde
Werkstätten für Menschen mit psychischer Behinderung
- Werkstatt Laubke
- Werkstatt Laubke 2

LebensArt – Werkstattladen im Herzen Lemgos
Hier finden Sie ein breites Sortiment aus der Eigenproduktion der Werkstätten für Menschen mit Behinderung. (Holz-) …
weiterlesen
Partner für Industrie und Handwerk
Zuverlässigkeit, Qualität und Termintreue sind neben einer marktgerechten Preisgestaltung wichtige Argumente, die uns für mehr als 50 Unternehmen …
weiterlesen
Werkstattrat
Mitbestimmung und Mitwirkung Die Mitglieder des Werkstattrates: Carsten Batzdorf, Vorstands-VorsitzenderMarko Grohnert, Mitglied des …
weiterlesen
Wir blicken gemeinsam auf das Jahr 2022 zurück.
Am 25.08.2023 waren wieder alle Mitglieder eingeladen an der jährlichen Mitgliederversammlung teilzunehmen. Wie schon im letzten Jahr, gab es zu …
weiterlesen
Jobmesse my job OWL
Unser Stand ist fertig. Am 24.03.2023 geht es um 9:00 Uhr los. Besuchen Sie uns in der Messehalle 21 im Messezentrum Bad Salzuflen. Wir freuen uns …
weiterlesen
Neue Öffnungszeiten bei der LebensArt.
Kurzfristig müssen die Öffnungszeiten in der LebensArt geändert werden. Die neuen Shoppingzeiten vom 20.03.2023- 26.03.2023 sind: Mo. …
weiterlesen