In unseren Werkstätten arbeiten viele Menschen mit geistigen Behinderungen.
Manche haben andere Probleme.
Darum können diese Menschen nicht überall arbeiten.
Wir haben für jeden Menschen eine Arbeit, die er kann.
Damit helfen wir den Menschen.
Manche können dann wieder überall arbeiten.
In unseren Werkstätten werden auch Sachen für die Industrie gemacht.
In unseren Werkstätten bieten wir Menschen mit geistigen Behinderungen und psychischen Erkrankungen an deren individuellen Bedürfnissen orientierte Arbeitsplätze. Unsere Werkstätten sind nach § 142 SGB IX anerkannt. Wir verfügen über eine Trägerzulassung für Maßnahmen der Arbeitsförderung in Sinne des SGB III / AZAV mit entsprechender Zertifizierung.
Mit unserer breiten Angebotspalette an Auftragsproduktion, Dienstleistungen und Eigenproduktion sind wir zuverlässige, vielseitige und leistungsfähige Partner für die heimischen Industrie- und Handwerksunternehmen und Privatkunden.
Großküche
Großer Stein 67
32657 Lemgo
kueche-lieme@lebenshilfe-lemgo.de
Textilverwertung / Altkleider
Großer Stein 67
32657 Lemgo
textil-lieme@lebenshilfe-lemgo.de
Näherei
Bahnhofstraße 39
32694 Dörentrup-Bega
naeherei@lebenshilfe-lemgo.de
Tischlerei
Bahnhofstraße 39
32694 Dörentrup-Bega
tischlerei@lebenshilfe-lemgo.de
Die Werkstatt bietet Menschen mit Behinderung:
• die Möglichkeit, das Recht auf Teilhabe am Arbeitsleben wahrzunehmen
• angemessene berufliche Bildung und eine Beschäftigung zu einem ihrer Leistung angemessenen Arbeitsentgelt
• die Möglichkeit, ihre Leistungs- und Erwerbsfähigkeit zu erhalten, zu entwickeln, zu erhöhen oder wiederzugewinnen und dabei die Persönlichkeit weiter zu entwickeln
• Unterstützung beim Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt
• einen Dauerarbeitsplatz, auf dem ihre Beschäftigung ermöglicht und gesichert wird.
Unsere Ziele sind:
• Gesellschaftliche und berufliche Integration
• Unterstützung der Selbstbestimmung
• Finanzielle Sicherung
• Berufliche Bildung und Entwicklung von Persönlichkeit und Identität
• Sicherung des Rechts auf berufliche Rehabilitation

Partner für Industrie und Handwerk
Zuverlässigkeit, Qualität und Termintreue sind neben einer marktgerechten Preisgestaltung wichtige Argumente, die uns für mehr als 50 Unternehmen …
weiterlesen
Berufliche Teilhabe
Eingliederung in das Arbeitsleben Werkstätten für behinderte Menschen sind Arbeitsstätten, die Personen, die wegen ihrer Behinderung nicht, …
weiterlesen
Werkstattrat
Mitbestimmung und Mitwirkung Die Mitglieder des Werkstattrates: Carsten Batzdorf, Vorstands-VorsitzenderMarko Grohnert, Mitglied des …
weiterlesen
Inklusionsassistenz
Durch Inklusionsassistenz soll der Übergang geeigneter Werkstattbeschäftigter in Richtung allgemeiner Arbeitsmarkt in individuell angepassten …
weiterlesen
Frauenbeauftragte
Das Team Frauenbeauftragte stellt sich vor Wir möchten uns bei euch vorstellen. Unsere Namen sind Bianca Luckas und Sabrina Volmert. Wir …
weiterlesen
Arbeitsentgelt
Das Arbeitsentgelt der beschäftigten Mitarbeiter/innen beträgt ab dem 01.01.2021 monatlich zwischen 99,- und 299,- Euro. Zusätzlich zum …
weiterlesen
Wir blicken gemeinsam auf das Jahr 2022 zurück.
Am 25.08.2023 waren wieder alle Mitglieder eingeladen an der jährlichen Mitgliederversammlung teilzunehmen. Wie schon im letzten Jahr, gab es zu …
weiterlesen
Jobmesse my job OWL
Unser Stand ist fertig. Am 24.03.2023 geht es um 9:00 Uhr los. Besuchen Sie uns in der Messehalle 21 im Messezentrum Bad Salzuflen. Wir freuen uns …
weiterlesen
Neue Öffnungszeiten bei der LebensArt.
Kurzfristig müssen die Öffnungszeiten in der LebensArt geändert werden. Die neuen Shoppingzeiten vom 20.03.2023- 26.03.2023 sind: Mo. …
weiterlesen